In dem Video arbeitet Kenny zwar innerhalb von Reaper, das Plugin bzw. die Vorgehensweise ist überall aber die gleiche, geht also exakt auch so in Vegas, ich habe es mal im Dateianhang hinzugefügt. Einfach runterladen und in eure VST Sammlung innerhalb von Vegas hinzufügen.
In Vegas könnt ihr unter „Optionen -> Präferenzen -> VST Effekte“ nachschauen in welchen Ordner Vegas nach Plugins sucht und ggf. noch einen neuen Ordner hinzufügen indem in Zukunft nach neuen Plugins suchen soll.

Rauschentfernen funktioniert mit den ganzen Plugins und Tools immer gleich: Es wird eine Stelle benötigt die nur Rauschen enthält, diese wird vom Tool analysiert und ein sogenanntes Rauschprofil erstellt. Das ist quasi der Fingerabdruck vom Rauschen in deiner Aufnahme. Anhand des Profils wird gefiltert. Man kann die Stärke der Filterung selbst bestimmen.
Rauschentfernung geht immer einher mit Qualitätsverlust. Hier sollte nach dem Prinzip: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ gearbeitet werden.
Ihr könnt natürlich auch in Audacity Rauschen entfernen aber ich empfehle das weniger, einfach weil Audacity die Effekte „destruktiv“ einsetzt. Das heißt, dass die Datei überschrieben wird mit den Effekteinstellungen und es nachträglich kein zurück mehr gibt wenn man etwas ändern will. Mit dem Plugin kannst du jederzeit nachjustieren, es deaktivieren usw. Bei Vegas hat man ja jederzeit die Möglichkeit Effekte zu deaktivieren.
ReaFir ist ein mächtiges kleines Plugin. Rauschentfernung ist tatsächlich nur ein kleiner Teil von dem was dieses Schweizer Taschenmesser so kann.
Wer mehr wissen will: https://wiki.cockos.com/wiki/index.php/ReaFIR
Hier geht es zum Download der Datei:
https://www.dropbox.com/s/apce2hmcoh6bm ... e.zip?dl=0